Gemeinsam doppelt stark!

Ein Spendenprojekt mit dem Rotary Club Würzburg.

Am 16. Februar überreichte die Präsidentin des Frauenclubs IWC Würzburg-Hofgarten Micaela Morasch gemeinsam mit dem Präsidenten des Rotary Club Würzburg Ralph-Dieter Schüller eine Spende in Höhe von 4.000€ an das Haus Antonia Werr mit dem Spendenzweck „Ambulantes betreutes Wohnen mit traumasensiblem Schwerpunkt“.  Der Wohnverbund des Fachbereichs Frauen der Oberzeller Franziskanerinnen in Würzburg hat zum Ziel, Frauen mit Traumafolgestörungen wieder in ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu führen. Die Leiterin des Projekts Frau Ute Berger dankte den beiden Clubs für diese wichtige Unterstützung. Schon zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres konnte der IWC Würzburg-Hofgarten durch die gemeinsame Spende mit dem Rotary Club das Haus Antonia Werr unterstützen. Eine doppelt gute gemeinsame Leistung.

An dieser Stelle sprechen wir ausdrücklich unseren herzlichen Dank dem Rotary Club Würzburg und dem jetzigen Präsidenten Ralph-Dieter Schüller aus.

Abb.: Ralph-Dieter Schüller, Rotary Club Würzburg / Ute Berger, Antonia Werr Haus/ Micaela Morasch,  IWC Würzburg-Hofgarten / Foto: Frau Karola Herbert

PROGRAMM 16. Juni 2023

Herzlich willkommen in Würzburg! Wir freuen uns über Ihren Besuch anlässlich unserer Distriktkonferenz, die gleichzeitig auch das 10-jährige Bestehen unseres Inner Wheel Clubs begeht.

Nachmittagsprogramm
Freitag, 16. Juni 2023

Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz.

Wir bieten folgende Aktivitäten an:

Besichtigung der Residenz

Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe,
1720 bis 1744 im Rohbau entstanden und bis 1780 fertig ausgestattet, gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa.

Sie ist seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe.    
Residenz Würzburg


City-Rundfahrt durch die Würzburger Altstadt mit dem City-Bähnchen. Fahren Sie bequem an den wesentlichen Sehenswürdigkeiten Würzburgs vorbei und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Perle am Main.

Stadtführung in die Würzburger Altstadt zu Fuß. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten mit kompetenter Führung und in guter Gesellschaft. Dauer ca. 90 Minuten. Bitte denken Sie an festes, bequemes Schuhwerk.

Kaffee-Plausch: Wer nachmittags nicht an den Stadtführungen teilnehmen möchte, trifft sich zum Kaffee-Plausch bei schönem Wetter in den Residenzgaststätten ab 16:00 Uhr.

Abendprogramm
Freitag, 16. Juni 2023

Tief im Inneren der Würz­burger Resi­denz
erstre­cken sich die weit­läu­figen und laby­rin­thisch
verschlun­genen Keller­gänge des ehema­ligen
Fürst­bi­schöf­li­chen Hofkel­lers.

Foto: Staatlicher Hofkeller




Festprogramm mit Weinprobe
Beginn 19:00 Uhr im historischen Weinkeller der Residenz, Treffpunkt am Frankonia-Brunnen um 18:45 Uhr.

Sektempfang und Begrüßung der Gäste durch unsere Präsidentin. Zu Suppe und Schlemmerteller erwartet Sie eine Weinprobe mit 4 verschiedenen Weinen aus der Region, selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Getränke. Für Vegetarierinnen und Veganerinnen wird ein alternativer Teller angeboten. Bitte wählen Sie dies entsprechend bei Ihrer Anmeldung. Nach der Weinprobe stehen Ihnen an der Weinbar im Hofkeller bis 23:45 Uhr weitere Weine und alkoholfreie Getränke zur Verfügung.

Spendenprojekt: Antonia Werr Haus, Würzburg
Hilfe für traumatisierte Frauen

Anstatt von Blumen und Geschenken zum 10-jährigen Clubjubiläum freuen wir uns über eine Spende für das Antonia Werr Haus, in dem traumatisierte Frauen Schutz und Hilfe erfahren.

Spendenzweck: „Antonia – 10 Jahre IWC Würzburg-Hofgarten“

Bildrechte:
Residenz: artconcept
Weinkeller: Staatliche Hofkellerei

PROGRAMM Distriktkonferenz

Samstag 17. Juni 2023 , Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg

Ab 9:00 Uhr: Einschreiben aller Teilnehmerinnen. 
Ab 10:00 Uhr: Beginn der Konferenz mit Delegierten und Gästen.

Um 10:30 Uhr werden die Gäste von der Konferenz zur Besichtigung des nahegelegenen Heizkraftwerks abgeholt. Dauer ca. 90 Minuten.

Um 12:00 Uhr erwartet Sie ein kleiner Imbiss im Congress Centrum Würzburg, um 14:00 Uhr endet die Konferenz mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Neben dem Benefiz-Shop erwarten Sie Informationen zu den Spendenprojekten „Kinderlachen“ und „Asante – Engel für Afrika“. Freuen Sie sich außerdem auf den IW-Chor und dessen ersten Auftritt.

Spendenprojekte:

Kinderlachen
Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Inner Wheel Deutschlandprojekt 2020-2024
100 Jahre Inner Wheel 2024

Spendenzweck „Kinderlachen“

Engel für Afrika
Asante e.V.

Spendenprojekt: Engel für Afrika, Asante e.V.

Spendenzweck „Engel für Afrika“

Bildrechte:
Hotel Maritim
IW Chor
Weinmanufaktur DvP

HOTELKONTINGENTE

Übernachtungsangebote 16.6./17.6.23

Wir haben für Ihren Aufenthalt Abrufkontingente in verschiedenen Hotels reserviert.

1. Abrufkontingente gültig bis zum 05. Mai 2023 – danach gelten wieder Tagespreise bei den jeweiligen Hotels.

Maritim Hotel – dort im Congress Centrum Würzburg befindet sich der Tagungsraum in dem die DK stattfindet – GHotel und im AC Hotel. Ihre gewünschten Buchungen für Einzel- oder Doppelzimmer nehmen Sie bitte direkt über den Link Hotelreservierung vor.
Gerne können Sie auch direkt über das Serviceteam Vermittlung Hotelzimmer Frau Anette Bronner buchen. Telefon: 0931 372 371 oder service@wuerzburg.de


2. Abrufkontingent gültig bis zum 17. April 2023 – danach gelten wieder Tagespreise.

Dorint Hotel bitte buchen Sie direkt über das Hotel. Kontingent Distriktkonferenz
Telefon: 0931 30 54 432 E-Mail: reservierung.wuerzburg@dorint.com.

Informationen zum Dorint Hotel:
EZ/ÜF 119€ | DZ/ÜF 129€ Zimmerpreise ohne Frühstück EZ/ÜF 99€ | DZ/ÜF 120€
Parkplatz: 18€/24 Stunden. Anreise ab 15 Uhr. Falls Sie früher anreisen, können Sie dem Hotel Ihre Wünsche mitteilen. Frau Henneberg wird sich gerne darum kümmern.

Wer mit dem PKW kommt, kann am Samstag zur Konferenz ins Parkhaus am Congress Centrum Würzburg fahren.

TaxiReservierungen

Bitte denken Sie daran, dass Sie sich bei Bedarf ein Taxi vorbestellen. Es gibt auch die Möglichkeit Großraum-Taxen zu reservieren.

Taxizentrale Würzburg
Telefonnummer: 0 931 / 1 94 10
Taxi & Fahrdienst
Telefonnummer: 0 931 / 40 50 97

Spendenprojekt mit Rotary Club Würzburg

Am 3. Februar überreichte unsere Präsidentin Hedwig Jürgens gemeinsam mit der Vize Präsidentin Micaela Morasch sowie Herrn Prof. Dr. Reinöhl, Rotary Club Würzburg, einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 4.000€ an das Antonia Werr Haus Würzburg.
In dem frisch renovierten Bau nahmen Frau Karola Herbert und Frau Ute Berger, Leiterin des Projekts, den Scheck entgegen. Der Verwendungszweck aus dem gemeinsamen Spendenprojekt mit dem Rotary Club Würzburg geht an „Ambulantes betreutes Wohnen mit traumasensiblem Schwerpunkt“.

Wir sprechen an dieser Stelle noch mal unseren herzlichen Dank dem Rotary Club Würzburg und dem jetzigen Präsidenten Prof. Dr. Eberhard Reinöhl aus. Durch ihre Spende an unseren Club konnten wir dieses gemeinsame Projekt so großzügig unterstützen.

Abb.: Prof. Dr. E. Reinöhl, Rotary Club Würzburg / Micaela Morasch und Hedwig Jürgens Präsidentin IWC Würzburg-Hofgarten / Ute Berger, Antonia Werr Haus / Foto: Frau Karola Herbert

Benefiz-Veranstaltung, 10. Jaunuar 2023

PILATES EINE TRAININGSMETHODE

Der IWC Würzburg-Hofgarten und der Distrikt 88 hatten zu einer Pilates-Benefiz-Veranstaltung am 10. Januar um 18:30 Uhr eingeladen.

Diese Einnahmen dieser Veranstaltung wurden an das Projekt Kinderlachen DK88 und an die Kindertafel Würzburg e.V. gespendet.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die großherzigen Spenden und die ’sportliche‘ Teilnahme!

Gabriele Schäfer, lizensierte Pilates Trainerin

Wollen Sie spenden?

Förderverein Würzburg-Hofgarten e.V.
Helfen Sie mit! Wir helfen – auch mit Ihrer Unterstützung.

Bei Spenden unter 300€ gilt der Kontoauszug als Nachweis. Ab einer Spendensumme von 300€ stellt der Förderverein Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung aus. Ebenso senden wir Ihnen gerne unsere Satzung zu. 

Ehrenmitgliedschaft für Elisabeth Reinöhl

von links: Ehrenmitglied Elisabeth Reinöhl, Hedwig Jürgens Präsidentin 2021/22. Fotografie: Gabriele Schäfer

Während unseres diesjährigen Weihnachtsmeetings bekam Elisabeth Reinöhl die aktive Ehrenmitgliedschaft von Hedwig Jürgens verliehen. Alle Clubfreundinnen haben an diesem besonderen Hybrid-Meeting teilgenommen, um Elisabeth Reinöhl zu gratulieren. Sie hat sich auch besonders über die ‚digitale‘ Präsenz der eingeladenen Gäste und Freundinnen aus der Ferne gefreut.

Seit Gründung des IWC Würzburg-Hofgarten im Jahr 2013 engagiert sich Elisabeth Reinöhl in besonderer Weise für den Club.

Als Gründungsmitglied und Gründungspräsidentin ist sie bis heute sehr aktiv und eng verbunden mit dem IWC Würzburg-Hofgarten. Sie vertrat den Club als Präsidentin 2013/14 und 2019/20, ist Vize-DP 2021/22 und demnächst Distriktpräsidentin 2022/23.

Stets bereit sich zu engagieren, einzuspringen und Neues aufzunehmen, sieht sich Elisabeth Reinöhl in der Verantwortung  für unseren Club.

In überzeugender Weise hat sie uns die Ziele und Werte des
International Inner Wheel vorgelebt: 

echte Freundschaft zu pflegen
zum Dienst am Nächsten aufzurufen
internationale Verständigung zu fördern