Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen. Ein Childhood-Haus für Würzburg

Foto: Melanie Perrey, Prof. Dr. Marcel Romanos und Petra Müller-März

Dieses Thema stand im Mittelpunkt der ersten IWC Würzburg-Hofgarten Clubsitzung nach den Sommerferien. Referenten: Petra Müller-März (Vorstand, Wildwasser Würzburg e.V.) und Prof. Dr. Marcel Romanos (Direktor, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP)).

Sie berichteten über den Kinderschutz bei sexuellem Missbrauch und dem Problemfeld der vielen Wege zu den unterschiedlichen Professionen für die Hilfeplanung, die die Opfer leisten müssen. Und auch darüber, wie ein Childhood-Haus Kinder unter einem Dach schützt und Probleme löst. Ziel dieser Einrichtung ist es, eine kinderfreundliche, multidisziplinäre, ambulante Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Opfer oder Zeugen von sexualisierter und körperlicher Gewalt geworden sind, zu bieten. 

Bisher werden Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Missbrauchserfahrungen gemacht haben, meist mehrfach befragt. Von der ersten polizeilichen Befragung über die medizinische Untersuchung bis hin zum Gerichtsverfahren. Dies soll sich mit dem Childhood-Haus ändern. Das bedeutet, dass im Childhood-Haus die Abklärung und insbesondere auch die strafrechtliche Aufarbeitung unter vorrangiger Berücksichtigung des Schutz-, Unterstützungs- und Hilfebedarfs des betroffenen Kindes erfolgt.

Die Eröffnung des Childhood-Haus in Würzburg ist für den 01.01.2026 geplant. Der IWC Würzburg-Hofgarten sieht das Childhood-Haus als einen großen Fortschritt im interdisziplinären Kinderschutz, den man unterstützen sollte.

Mehr zum Projekt und der Möglichkeit zu spenden, erfahren Sie auf folgender Website: https://childhood-wuerzburg.de/

Ämterübergabe im Distrikt 88

Unsere Freundin Elena Wagner wurde zur ISO 25/26 im Distrikt 88 gewählt.

Die Internationale Service-Organisatorin (ISO) bei Inner Wheel hat die Aufgabe, die weltweite Freundschaft und das Verständnis innerhalb der Organisation zu fördern. Sie fungiert als Botschafterin der Freundschaft und ist für die Vernetzung und den Austausch zwischen den Clubs und Mitgliedern weltweit zuständig. 

Wir sind stolz, dass unsere Freundin Elena Wagner in den Vorstand des Distrikts 88 gewählt wurde. Viel Erfolg liebe Elena!

ISO, Distirkt 88

Foto von links: Elena Wagner, IWC Würzburg-Hofgarten und
Elke Alt, IWC Regensburg, ISO 24/25
Foto von: Bianka Müller, Past IWC Saalebogen

Unser Vorstand 2025/26

Präsidentin:Melanie Perrey
Vizepräsidentin: Gabriele Schäfer
Pastpräsidentin: Alexandra Kastner
Sekretärin:Micaela Morasch
Schatzmeisterin:Diana von Petery
Clubmeisterin:Hedwig Jürgens
Clubkorrespondentin:Sabine Rudert
Internationaler Dienst:Dr. Theresa Schömig
Internetbeauftragte:Olga Zamoskovnaia

Spendenübergabe an die Würzburger Kindertafel e.V.

Benefiz-Musical DER GESTIEFELTE KATER, 2024 unter der Leitung von Angela Leupold

S. Rudert, Vorsitzende des Fördervereins und A. Kastner, Präsidentin mit Hans-Berthold Wiegand, Vorstand Kindertafel Würzburg e.V. Foto: Wiegand

Es ist noch immer spannend für Kinder und auch Erwachsene ein echtes Bühnenstück zu besuchen. Und was ist schöner für Klein und Groß, als in eine Märchenwelt einzutauchen?

Der Inner Wheel Club Würzburg-Hofgarten machte es möglich. Mit einer Benefizveranstaltung zugunsten der Würzburger Kindertafel e.V. wurde das beliebte Märchen „Der Gestiefelte Kater“ der Gebrüder Grimm als Musical inszeniert. Die Heidingsfelder Theatergruppe St. Paul hat mit viel Liebe das Publikum mit selbst getexteten Liedern verzaubert. So konnten an dem Abend der Aufführung 3.000 € Spendengelder gesammelt und diese im Anschluss der Würzburger Kindertafel überreicht werden. Der IWC Würzburg-Hofgarten ist ein sozial engagierter Frauenclub, der durch seine Aktivitäten Kinder und Frauen in Not unterstützt. Die Würzburger Kindertafel, die Kindergärten und Grundschulen mit täglichen Brotzeiten für bedürftige Kinder versorgt, ist auf Spenden angewiesen und freut sich sehr über die Spende des IWC Würzburg-Hofgarten. Auch 2025 werden wieder täglich gesunde Pausenbrote von freiwilligen Helfer:innen zubereitet und mehr als 350 Tüten an die Einrichtungen verteilt .

Main-Post 10. Januar 2025, Pressetext von S. Rudert

News Würzburger Kindertafel e.V.

DER GESTIEFELTE KATER – Benefizveranstaltung

©angelaleupold

Die Märchenspieler präsentierten das Musical „Der gestiefelte Kater“ ein Musical für Groß und Klein. Musikalische Leitung und Choreografie
Angela Leupold.

Mit der großartigen Unterstützung der 10 ehrenamtlichen Märchenspieler war diese Benefizveranstaltung des Inner Wheel Clubs Würzburg-Hofgarten überhaupt möglich. Alle Einnahmen und Spenden waren zu Gunsten der
Würzburger Kindertafel e.V.

Das Märchenmusical wurde am Samstag, 02.11.2024 aufgeführt.

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Würzburger Kindertafel e.V.
Wir freuen uns über Spenden auf das Konto:
Förderverein Inner Wheel Club Würzburg-Hofgarten e.V.
IBAN: DE 43 7905 0000 0047 5186 00 BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Kindertafel

YouTube Trailer: Märchenmusical von Angela Leupold

©angelaleupold

Unser Clubleben

Wir sind ein Teil der Gemeinschaft.
Wir sind stolz darauf.

Inner Wheel ist die weltweit größte Frauen-Service-Organisation. Die Mitgliedschaft stand früher (seit 1924) nur Frauen und Witwen von Rotariern offen. Seit 2012 können die Clubs auch  Damen ohne rotarischen Hintergrund die Mitgliedschaft anbieten. Der erste deutsche Club wurde 1968 in Lübeck gegründet. 2024 existieren in Deutschland 221 Clubs, aufgeteilt in sieben Distrikte mit 8.200 Mitgliedern. Inner Wheel Deutschland hatte 2023/24 ein Spendenvolumen von 2.200.000€ und insgesamt 1.600 Soziale Projekte. Der Distrikt 88 hat aktuell 1.380 Mitglieder in 38 Clubs.

Inner Wheel Deutschland ist ein Teil von International Inner Wheel.

Welche Werte stellt Inner Wheel in den Vordergrund?
Die Basis um Gutes zu tun.

Freundschaft, Anteilnahme, Solidarität, Füreinander-Dasein und Hinhören  prägt das Bild von Inner Wheel . Durch ein fürsorgliches Miteinander von Jung und Alt wächst diese Freundschaft. Sie wird zur Grundlage für gemeinsames und soziales Handeln. Jeder Club trifft sich einmal im Monat in seinem Clublokal. Bei diesen Meetings werden Vorträge der eigenen Mitglieder oder von Gästen gehalten. Es besteht keine Präsenzpflicht an den Meetings. Jeder Club ist frei, seine eigenen sozialen Projekte und Aktivitäten zu wählen.

Hilfbereitschaft ist für alle Inner Wheel Clubs von Anfang an eine Verpflichtung gewesen. Es werden Projekte unterstützt, um Menschen in Not zu helfen. Die Clubs bringen das Geld für ihren sozialen Einsatz durch Spenden, Basare und andere Aktivitäten auf. Größter Wert wird auf den persönlichen, mitmenschlichen gemeinnützigen ‚Einsatz‘ gelegt.

Internationale Verständigung bedeutet nicht nur Aufgeschlossenheit dem Fremden gegenüber (V. Bolton IIW-Präsidentin 2000/2001: „Fremde sind Freunde, denen wir noch nicht begegnet sind“), sondern auch humanitäre Hilfe überall auf der Welt, wo Menschen in Not sind. Internationale Kontakte werden per Brief, über das Internet, bei internationalen Konferenzen und durch Treffen mit ausländischen Freundschaftsclubs gepflegt.

Mitgliedschaft bei Inner Wheel Club Würzburg-Hofgarten
Gut zu wissen

Heute steht es grundsätzlich auch Frauen aus nicht-rotarischem Umfeld frei, Mitglied in einem Inner Wheel Club zu werden. Allerdings können sie nicht selbst beitreten, sondern müssen von Mitgliedern des Clubs zur Aufnahme vorgeschlagen werden. Dabei ist jeder einzelne Inner Wheel Club berechtigt, die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft eigenständig festzulegen. Eine wichtige Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist die Bereitschaft, sich aktiv am Clubleben zu beteiligen und sich vor allem sozial durch persönlichen Einsatz und gesellschaftlich zu engagieren. Auch die Übernahme von Ämtern im Club ist verpflichtend. 

Spendenübergabe an Streetwork Würzburg

Anlaufstelle Underground

Von unserem Förderverein IWC Würzburg-Hofgarten e.V. wurden 3.000€ an die Gemeinnützige Einrichtung Streetwork Würzburg übergeben.

Seit 2001 nutzt die Streetwork Räumlichkeiten der Deutschen Bahn als Anlaufstelle in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Junge Menschen (Altersgrenze: 27 Jahre) finden im „Underground“ an 6 Tagen in der Woche Mitarbeiter, die sich für ihr Leben interessieren, die ihnen zuhören und ihnen Unterstützung bei der Bewältigung ihres oft schwierigen Alltags anbieten.
Die Anlaufstelle wird ausschließlich aus Spenden finanziert und lebt vom bürgerschaftlichen Engagement der Würzburger. Nur mit Hilfe des persönlichen Einsatzes eines Teams ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen und mit dem Beitrag eines Kreises von Menschen, die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen, ist es möglich, die Anlaufstelle in dieser Form zu betreiben.

Spendenübergabe an Streetwork Würzburg

Foto von links: IWC Würzburg-Hofgarten Präsidentin Elena Wagner, Förderverein IWC Würzburg-Hofgarten Vorsitzende Sabine Rudert, Rotary Würzburg Thomas Trenkle, Streetwork Würzburg Maria Mittmann.
Foto: Stefan Seehaber